Can Dündar arbeitet seit 43 Jahren als Journalist. Er produzierte zahlreiche Fernsehdokumentationen, insbesondere über die moderne türkische Geschichte und Kulturanthropologie. Er arbeitete als Moderator für mehrere Nachrichtensender. Von seinem Posten als Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet trat er 2016 zurück, nachdem er wegen seiner Reportage über die Beteiligung des türkischen Geheimdienstes am Syrienkrieg inhaftiert worden war. Er wurde im Dezember 2020 in Abwesenheit zu 27 Jahren Haft verurteilt. 2016 gründete er #ÖZGÜRÜZRadio (WeAreFree) in Berlin. Seit August 2016 ist er Kolumnist bei Die Zeit. Er hat Dokumentarfilme für ARTE, ZDF, DW, ARD gedreht und mehr als 40 Bücher geschrieben, von denen einige auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Albanisch, Arabisch und Chinesisch erschienen sind. Zuletzt auf Deutsch: Die rissige Brücke über den Bosporus. Ein Jahrhundert Türkische Republik und der Westen, Köln (Kiepenheuer & Witsch) 2023 und: Erdoğan. Graphic Novel. Zeichnungen: Mohamed Anwar. CORRECTIV, Essen 2021