16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Caroline Ausserer

© Birgit Volk

Caroline Ausserer arbeitet als Referentin für Internationales beim Deutschen Frauenrat (DF).
Sie studierte Kulturanthropologie und Politikwissenschaft in Wien und Granada, sowie Internationale Beziehungen in Rio de Janeiro. Sie ist spezialisiert auf politische Themen rund um soziale Gerechtigkeit, Gender, Geschlechtervielfalt und Menschenrechte, insbesondere zu LSBTIQ*. Sie hat als Journalistin für Radio, Online und Print gearbeitet, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Europäischen Parlament und hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Schwulen Museums Berlin, sowie des Bundesverbands Trans* geleitet. Sie ist außerdem zertifizierte Diversity Trainerin und Moderatorin. Beim DF hat sie das W7-Projekt von September 2021 bis März 2023 unter der deutschen G7-Präsidentschaft koordiniert. Seit April 2023 ist sie Referentin für Internationales mit den Schwerpunkten G7/G20, Europa-, Menschenrechts- und Migrationspolitik.

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.