Barbara Bachmann

Barbara Bachmann ist freie Reporterin. Sie wurde 1985 in Bruneck/Italien geboren und arbeitet für Wochenzeitungen und Magazine wie Reportagen, das Süddeutsche Zeitung Magazin und mare. Sie hat Germanistik, Politikwissenschaft und Spanisch an den Universitäten Innsbruck und León studiert und ist Absolventin der Reportageschule in Reutlingen. Ihr Schwerpunkt sind Langzeitprojekte, Reportagen und Porträts. In ihrer Arbeit verbindet sie den Blick auf […]
Matthias Daum

Matthias Daum (*1979) ist Journalist und leitet seit 2014 das Schweizer Büro der ZEIT in Zürich. Er hat Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte in Zürich studiert. Für die ZEIT Schweiz hat er seit 2009 zunächst als freier Mitarbeiter später als Redakteur geschrieben. Davor war er für die Zürichsee-Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung journalistisch tätig.Daum ist Co-Autor der Bücher Daheim – Eine Reise […]
Alexandra Föderl-Schmid

Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung (SZ). Seit 2017 war sie SZ-Korrespondentin für Israel und die palästinensischen Gebiete. Zuvor war Föderl-Schmid zehn Jahre lang Chefredakteurin und später auch Co-Herausgeberin der österreichischen Tageszeitung Der Standard und des Nachrichtenportals derStandard.at. Sie hat Publizistik, Politikwissenschaft und Geschichte studiert und über das duale Rundfunksystem in Deutschland promoviert, außerdem war […]
Florian Gasser

Florian Gasser (*1981) ist Journalist, seit 2021 leitet er das Wiener Büro der ZEIT. Er hat Politikwissenschaft in Innsbruck und Perugia studiert und hat bei ZEIT Österreich 2011 als Redakteur begonnen hat. Davor war er Redakteur beim Monatsmagazin DATUM und freier Journalist. In seiner Berichterstattung beschäftigt sich Gasser neben der österreichischen Innenpolitik vor allem mit dem Tourismus in Österreich […]
Konny Gellenbeck

Konny Gellenbeck leitet als Vorstand die Taz Panter Stiftung, Berlin. Von 1996 bis 2020 war sie Leiterin der taz Genossenschaft. Sie kam nach ihrem Studium 1986 zur taz. Als langjährige Leiterin der taz Genossenschaft baute sie ein erfolgreiches Communitymanagement auf, das die Unabhängigkeit der taz sicherte. Inzwischen gibt es 22.000 Eigentümer*innen. Aber auch über die taz hinaus, befasst sie […]
Iryna Herasimovich

Iryna Herasimovich ist Übersetzerin und Essayistin aus Belarus. Sie wurde 1978 in Minsk geboren und ist freiberuflich Übersetzerin seit 2009. Sie hat Werke von Lukas Bärfuss, Georg Büchner, Monika Rinck, Nora Gomringer, Mehdi Moradpour, Jonas Lüscher, Michael Köhlmeier, Franz Hohler oder Franz Kafka ins Belarussische übersetzt. Bereits dreimal hat sie die Belarussisch-Deutsche ViceVersa-Übersetzerwerkstatt geleitet. Seit […]
Nina Horaczek

Nina Horaczek, geboren 1977, ist Politologin, Journalistin, Buchautorin und derzeit Chefreporterin der Wiener Wochenzeitung Falter. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Neue Rechte in Österreich und Europa, Sozialstaat, Migration, Asyl und Frauenrechten. Sie ist Mitbegründerin des länderübergreifenden Recherchenetzwerkes Europes Far Right. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Concordia-Preis, dem Claus-Gatterer-Preis oder dem Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis. […]
Lenz Jacobsen

Lenz Jacobsen ist Journalist und seit 2012 Redakteur bei ZEIT ONLINE. Er hat Ökonomie, Politik und Soziologie in Köln und Istanbul studiert. Von 2017 bis 2019 war er dort in der Leitung des Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tätig. Seitdem berichtet er vor allem über Fragen zum Zustand der Demokratie. Jacobsen hat über die Gezi-Proteste in […]
Barbara Junge

Barbara Junge ist Chefredakteurin der taz. In der taz begann auch ihre journalistische Laufbahn, 1996 wurde sie Redakteurin und schließlich Ressortleiterin des Berlinteils. Schon früh befasste sie sich mit Rechtsextremismus und ist Co-Autorin eines Buches über Netzwerkstrukturen von Publizisten der Neuen Rechten (mit Julia Naumann und Holger Stark: Rechtsschreiber. Wie ein Netzwerk in Medien und Politik an […]
Steffen Kanduth

Steffen Kanduth ist seit August 2016 Tirol-Korrespondent bei der Tageszeitung Der Standard. Er kommt ursprünglich aus der Tourismus-Branche und startete 2003 an der Universität Innsbruck das Studium der Politikwissenschaften, das er aber nicht abgeschlossen hat. 2004 begann er bei der Straßenzeitung 20er in Innsbruck, wo er bis 2011 als Redakteur blieb. Daneben war Kanduth von 2007 bis 2011 […]