16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Julia Regis

Julia Regis, geboren 1989, hat Geschichte, Kultur- und Literaturwissenschaft in München studiert und Journalistik in Leipzig. Sie ist Journalistin und derzeit Redakteurin beim ARD-Politikmagazin MONITOR. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit der extremen Rechten in Deutschland, Netzwerken und Ideologie der sog. Neuen Rechten und der AfD – daneben mit den Themen Migration und soziale Gerechtigkeit. […]

Amelie Reigl

Amelie Reigl ist Biologin. Sie hat sich auf die Züchtung menschlicher Haut spezialisiert, um Tierversuche zu reduzieren. Mit ihrem geplanten Biotech-Startup „TigerShark Science“ zielt sie darauf ab, die Forschung in der Pharmaindustrie und Kosmetikbranche mithilfe von komplexen in vitro Hautmodellen zu verbessern. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit hat sie sich als @dieWissenschaftlerin selbstständig gemacht. Sie betreibt Wissenschaftskommunikation in […]

Anja Reiter

Anja Reiter wurde 1988 in Graz geboren. Sie studierte Journalismus an der FH Joanneum in Graz. Danach absolvierte sie an der LMU München einen Master-Studiengang in Geschichte und Politikwissenchaften Osteuropas. Heute arbeitet sie als freie Journalistin für Bildung, Umwelt und Digitalisierung in München – für Medien wie die Zeit, die Süddeutsche Zeitung oder das Greenpeace Magazin. Außerdem gibt sie […]

Claudia Reiterer

Seit 2017 Moderation ORF Polittalk „Im Zentrum“. Davor Moderation „konkret“, Pressestunde, Report, Hohes Haus. Im ORF vor 26 Jahren im Landesstudio Steiermark begonnen und dann als Reporterin für die ZIB 1 in Wien.  Die journalistische Laufbahn begann 1995 beim Privatradio Antenne Steiermark. Claudia Reiterer hat an der Karl-Franzens Universität Graz Pädagogik in Fächerkombination mit Psychologie und Sozialmedizin studiert und eine zweijährige Journalistenausbildung am Juridicum […]

Maria Retter

Maria Retter arbeitet seit November 2023 als Investigativreporterin bei paper trail media und seit 2021 als freie Moderatorin. Sie hat Internationale Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften in Innsbruck und Paris studiert und währenddessen diverse Praktika absolviert, unter anderem im Wirtschaftsressort der ZEIT in Hamburg und beim ORF Tirol. Nach Abschluss ihrer Studien war sie knapp zwei Jahre für Swarovski […]

Gabriele Riedle

Gabriele Riedle, geboren in Stuttgart, hat Literaturwissenschaft studiert, war unter anderem Kulturredakteurin bei der taz und arbeitete über 15 Jahre als Reporterin und Redakteurin bei GEO. Seit 1998 schreibt sie Reportagen von allen Kontinenten, auch aus Krisen- und Kriegsgebieten, u.a. Afghanistan, Jemen, Haiti, Tibet, Darfur, Libyen, Papua Neuguinea, Tschetschenien. Als Reporterin war sie immer wieder für den Egon-Erwin-Kisch-Preis […]

Sebastian Rötters

Sebastian Rötters ist Energie-Kampaigner bei der Umwelt– und Menschenrechtsorganisation urgewald. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus dem zivilgesellschaftlichen Netzwerk Business4Ukraine setzt er sich für härtere Sanktionen gegenüber Russland, insbesondere im Energiebereich, ein. Ansonsten arbeitet er seit über zehn Jahren zu Fragen der Lieferkettenverantwortung im Bereich fossiler Energierohstoffe sowie zu Fragen des Klimaschutzes. Dabei hat er insbesondere die […]

Stefanie Ruep

Stefanie Ruep ist seit 2010 Salzburg-Korrespondentin der Tageszeitung Der Standard und freie Journalistin. Sie lebt autofrei in Salzburg, ist trotzdem jede Woche in den Bergen unterwegs und hat 2023 ein Öffi-Wanderbuch veröffentlicht. Als Lektorin am Universitätslehrgang für Sportjournalismus in Salzburg, sowie an der Johannes Kepler Universität in Linz und als Leiterin einer Lehrredaktion beim Freien Fernsehen Salzburg […]

Rebecca Sandbichler

Rebecca Sandbichler, geboren 1988 in Innsbruck, ist freie Journalistin und Veranstaltungsmoderatorin. Ihre Karriere begann im deutschen Hessen, wo sie Onlinejournalismus studierte, eigene Magazine gründete und als Chefin vom Dienst die Sonderpublikationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung leitete. Nach der Geburt ihres dritten Kindes kehrte sie schließlich heim nach Tirol. Bis Mitte 2024 war sie Chefredakteurin der Tiroler […]

Julia Schafferhofer

Julia Schafferhofer arbeitet seit 20 Jahren als Journalistin, seit 2010 ist sie Redakteurin der Kleinen Zeitung, wo sie diverse Ressorts durchlief – wie etwa Gesundheit, Magazin, Wissenschaft, Stadtmagazin G7, Graz, Außenpolitik. 2016 in ihrem Herzensressort Kultur und Medien angekommen, seit 2018 ist sie Korrespondentin in Wien.  Geboren 1981 im oststeirischen Weiz, studierte sie Politikwissenschaft und Publizistik in […]

Josef Scheiring

Engagierter Bürger, Josef Scheiring, geboren und aufgewachsen in Wien. Dank Tiroler Wurzeln seit 2006 wieder in Innsbruck. Nach Zivildienst, Studium der Verfahrens- und Umwelttechnik und einem dreijährigen Abstecher nach Oberösterreich arbeitet er heute in Völs und ist bei der Radlobby Tirol aktiv: „In der Freizeit setze ich mich für eine fairere Aufteilung des öffentlichen Raums ein und hinterfrage immer […]

Colette M. Schmidt

Colette M. Schmidt ist Redakteurin im Ressort Chronik und Innenpolitik im Standard in Wien mit einem Schwerpunkt auf Menschenrechten, demokratiefeindlichen Strömungen sowie den nationalen wie internationalen Vernetzungen von Rechtsextremen innerhalb und außerhalb der Politik.Sie wurde 1971 in Kanada geboren, wuchs in Graz auf, wo sie Germanistik und die Fächerkombination Bühne, Film und andere Medien studierte. 1994 begann […]

Renata Schmidtkunz

Renata Schmidtkunz, geboren 1964 in Hattingen/Ruhr, arbeitet seit 1990 als Moderatorin, Redakteurin Filmemacherin in Wien. Bekannt ist Schmidtkunz u.a. als Leiterin und spätere Sendungsverantwortliche der ORF-Radioreihe „Im Gespräch“ auf Ö1. Schmidtkunz ist in einem evangelischen Pfarrhaus in Niederösterreich, Oberösterreich und Kärnten aufgewaschen und hat Evangelische Theologie in Wien und Montpellier/Frankreich studiert. Beim ORF hat Schmidtkunz zunächst in […]

Nina Schnider

Nina Schnider ist Herausgeberin und Gründerin von relevant.news, einer unabhängigen Plattform für lösungsorientierten Journalismus. Thema und Antrieb ihrer Projekte ist die Gestaltung des Miteinanders und der Demokratie von morgen. Die gebürtige Schweizerin ist auch Mitbegründerin von Demokratie21 und Faktor D – dem Hub für Demokratie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Timo Schober

Timo Schober ist Investigativreporter bei paper trail media. Er studierte internationale Betriebswirtschaft in Wien und Bordeaux. Während seines Studiums arbeitete er als freier Journalist für verschiedene Medien wie Falter, Der Standard, Zeit Online und Datum. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Für paper trail media war er unter anderem Mitglied bei den internationalen Recherchen DeforstationInc, RotenbergFiles […]

Rainer Schüller

Rainer Schüller ist stellvertretender Chefredakteur des STANDARD. Er hat Publizistik und Anglistik studiert und während dieser Zeit für die Austria Presse Agentur und eine Lokalzeitung gearbeitet. Bei derStandard.at hat er im Jahr 2000 begonnen und seither am Aufbau und der Entwicklung der Online-Ausgabe mitgearbeitet. Zunächst als Redakteur für Politik, dann Ressortleiter der Innenpolitik und Chef vom […]

Linus Schütz

Linus Schütz wurde 1993 in Stuttgart geboren. Er wuchs in Essen auf, wo er schon früh Tanz- und Schauspielunterricht nahm. Während seines Schauspielstudiums an der Folkwang Universität der Künste zwischen 2014 und 2018 spielte er unter anderem bei den Ruhrfestspielen sowie in Adolf Winkelmanns Ruhrgebietsfilm Junges Licht. 2016 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des […]

Nicole Selmer

Nicole Selmer ist stellvertretende Chefredakteurin des Fußballmagazins ballesterer aus Wien. Sie ist auf Umwegen zum Sportjournalismus gekommen, hat in Hamburg und Uppsala deutsche und skandinavische Literaturwissenschaft studiert und als freie Übersetzerin und Texterin gearbeitet. 2004 veröffentlichte sie ein Buch über weibliche Fans („Watching the Boys Play, Frauen als Fußballfans“), begann so das journalistische Schreiben über Fußball und Gesellschaftspolitik […]

Hannes Senfter

Hannes Senfter ist Journalist in Südtirol.  Jahrgang 1983 aus Innichen, Studium der Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Innsbruck, 2010 erste journalistische Tätigkeit als Bezirksredakteur bei der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ in Bozen. Seit 2013 arbeitet Senfter beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Rai Südtirol in der Nachrichtenredaktion. Dort produziert er Radio-, TV- und Web-Nachrichten. Seit 2019 auch Moderator von TV-Diskussionssendungen. Seit […]

Nana Siebert

Nana Siebert startete ihre journalistische Karriere mit 17 Jahren in der Lehrredaktion von NEWS unter dem legendären Aufdeckerjournalisten Alfred Worm. Sie war in der Nullnummern-Phase von tv-media dabei, leitete dann das Internet-Ressort bei e-media, später die Sonderthemen bei NEWS. Nach der Konzeption und der Entwicklung der iPad-E-Magazine für NEWS und profil sowie der Programm-App für […]

Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider 

Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider sind Literaturwissenschaftlerinnen am Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Sie edierten Prosa von Christine Lavant (u.a. „Das Wechselbälgchen“, 1998; „Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus“, 2001), ebenso deren Briefe („Kommentierter Gesamtbriefwechsel“, Publikation behindert) und Lyrik von Christine Busta („Erfreuliche Bilanz. Dialektgedichte“, 2013) im Otto Müller Verlag. 2018 ist ebendort Paula Schliers Buch „Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach […]

Uwe Steger

Uwe Steger schloss 1992 sein Studium der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck ab. Während seiner Studienzeit arbeitete er freiberuflich für verschiedene Werbeagenturen und übernahm 1994 den Aufbau und die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Innsbruck. Zwischen 2004 und 2008 wechselte er an die Medizinische Universität Innsbruck und war auch dort für den Aufbau der […]

Emma Strauss

Emma Strauss, geboren in Ungarn, lebt als Dokumentarfilmerin und Videojournalistin in Berlin. Für mehrere Filme von führenden Marken und Organisationen führte sie Regie oder war für die Produktion zuständig. Darüber hinaus drehte sie Reportagen quer durch Europa. In den letzten Jahren hat Emma in Ländern wie der Ukraine, dem Kosovo, der Türkei, Polen, Ungarn und […]

Walter Strobl

Walter Strobl leitet seit 2021 den Rechtsdienst Journalismus beim Presseclub Concordia. Dabei kann er eine umfassende Expertise im Urheber- und Medienrecht mit langjährigen Erfahrungen in Medienmanagement und Lehre verbinden.  Der gelernte Jurist initiierte und leitete ab 2001 den Musikverlag Sunshine Enterprises. Ab 2005 führte er als Gründungsmitglied, geschäftsführender Gesellschafter und Programmchef den Wiener Radiosender 98.3 Superfly. Seit […]

Petra Stuiber

Petra Stuiber ist seit Mai 2018 stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD. Sie studierte Kommunikations- und Theaterwissenschaften und begann ihre journalistische Laufbahn beim STANDARD. 1999 wechselte sie als Innenpolitik-Redakteurin zu Format und war von 2001 bis 2007 Österreich-Korrespondentin für DIE WELT und die Basler Zeitung. Ab 2007 leitete sie das Chronik-Ressort des STANDARD, ab 2013 Chefin vom Dienst. […]

Gerlinde Tamerl

Gerlinde Tamerl (*1978) ist promovierte Kunsthistorikerin. Sie leitet seit 1. Februar 2024 die Abteilung für Kommunikation und Marketing der Tiroler Landesmuseen. Tamerl war fünfzehn Jahre lang im Haymon Verlagu.a. als Projektleiterin und Pressesprecherin tätig. Von 2018 bis 2020 arbeitete sie als Kulturredakteurin bei der Tiroler Tageszeitung, von 2020-2023 war sie stellvertretende Geschäftsführerin der Wagner’schen Buchhandlung. Sie ist […]

Ulrike Tanzer

Ulrike Tanzer, geb. 1967 in Steyr (OÖ), Germanistin, ist seit 2014 Professorin für Österreichische Literatur am Institut für Germanistik in Innsbruck und Leiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Von 2017 bis 2023 war Tanzer auch Vizerektorin für Forschung. Zuvor war sie ao. Univ.-Prof. am FB Germanistik der Universität Salzburg und Gastprofessorin in Klagenfurt und Leiden (NL).  Arbeitsschwerpunkte: […]

Tina Themel

Tina Themel ist Kommunikationswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gender & Diversity.  Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Spanisch an der Universität Salzburg. Diplomierte Public Relations- und Medienmanagerin. Seit 2018 intensive Zusammenarbeit mit Katharina Cibulka im Rahmen des feministischen Kunstprojekts SOLANGE: Publikation zahlreicher Artikel, Text- und Pressearbeit, Workshops, Co-Autorin und Mitherausgeberin des bei HIRMER im Oktober 2023 erschienenen Buches […]

Martin Thür 

Martin Thür ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Fernsehjournalist. Er gestaltete zahlreiche Reportagen und Dokumentationen und verantwortete die Wahlsendungen zu Bundespräsidenten- und Nationalratswahl beim Privatsender ATV. Er berichtete unter anderem von den Folgen der Terroranschläge in Paris, der Reaktorkatastrophe in Fukushima und politischen Ereignissen in Washington, Brüssel, Rom und Berlin. Für das von ihm entwickelte und moderierte […]

Armin Thurnher

Armin Thurnher, geboren 1949 in Bregenz. Studierte Anglistik, Germanistik und Theaterwissenschaften in New York und Wien. 1977 Mitbegründer, jetzt Herausgeber der Wiener Wochenzeitung Falter und Miteigentümer des Falter-Verlags. Autor von vierzehn Büchern. Zuletzt erschienen der Roman „Fähre nach Manhattan“ (2019) und der politische Essay „Anstandslos“ (2023) bei Zsolnay und der Versband „Preis und Klage“ (2024) im Czernin Verlag, Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, […]

Robert Tibbo

Robert Tibbo ist ein kanadischer Menschenrechtsanwalt, der aktuell im kanadischen Nova Scotia in den Felder Strafrecht, Verwaltungs- und Verfassungsrecht praktiziert.  Zuvor war Tibbo in Hongkong tätig, wo er als Anwalt des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden weithin bekannt wurde. Er vertrat auch die so genannten „Tibbo-Flüchtlinge“, die Snowden im Juni 2013 in Hongkong beherbergten. Tibbo sorgte erfolgreich […]

Anna Tratter

Anna Tratter ist Schülerin an der Deutschen Journalistenschule in München. Als Kind wollte sie am liebsten Vampir werden – heute saugt sie anstelle von Blut lieber gute Geschichten über molekulare Eismaschinen, selbstheilende Knochen und die Macken von Nobelpreisträgern auf. Gegensätze sind für sie kein Tabu: Mozart und Harry Styles, Wissenschaftsjournalismus und Trash-TV, Chemie- und Kommunikationswissenschaftsstudium. Für ihre […]

Tanja Traxler 

Tanja Traxler leitet das Wissenschaftsressort bei der Tageszeitung Der Standard. Nach dem Studium der Quantenphysik an der Universität Wien führten sie Forschungsaufenthalte u.a. an die University of California/Santa Cruz (US), die Twente University in Enschede (NL) und das Churchill College Cambridge (UK). Seit 2015 ist Traxler Wissenschaftsredakteurin beim Standard. Sie wurde u.a. mit dem Förderpreis Wissenschaftspublizistik 2018, dem Wissenschaftsbuch des Jahres […]

Robert Treichler

Robert Treichler, 55, geboren in Graz, ist stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Auslands-Ressorts des Nachrichtenmagazins profil. Er ist Co-Autor des Buches „Kickl und die Zerstörung Europas“ (gemeinsam mit Gernot Bauer; 2024, Zsolnay Verlag).

Tamar Tsvaigrach

Tamar Tsvaigrach ist leitende Redakteurin bei Haaretz, Israels führender liberaler Zeitung, die weltweit für ihre journalistische Integrität bekannt ist. Derzeit ist Tsvaigrach stellvertretende Redakteurin des Wochenmagazins der Zeitung und verantwortet große Reportagen und Investigativ-Recherchen. Nach ihrer Zeit als Redakteurin der Titelseite und der Online-Ausgabe war Tsvaigrach für das News-Team der Printausgabe als stellvertretende Leiterin der Nachrichtenabteilung […]

Roger Vontobel

Roger Vontobel wurde 1977 in Zürich geboren und studierte Schauspielregie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er führte u. a. Regie am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Bochum, Deutschen Theater Berlin, Maxim Gorki Theater, Théâtre de l’Odéon in Paris, Royal Danish Theatre in Kopenhagen, Staatsschauspiel Dresden und Schauspiel Frankfurt. […]

Nicola Weber 

Nicola Weber (*1973) hat in Innsbruck, Wien und den USA Architektur studiert und ist als Kuratorin und Kulturvermittlerin an der Schnittstelle von Architektur, Design, Grafik und Stadtraum in Innsbruck tätig. Seit 2019 leitet sie das Tiroler Designforum WEI  SRAUM und ist außerdem freie Journalistin für Kultur- und Architekturthemen. Ihre Beiträge erscheinen bzw. erschienen u.a. in Der Standard, Architektur Aktuell, […]

Elisabeth Weilenmann

Elisabeth Weilenmann wurde 1982 in Sankt Pölten geboren. Sie studierte Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Während ihres Studiums begann sie für diverse Radiosender (DLF, NDR, SWR, RBB, SRF…) Hörspiele und Radiodokumentationen zu schreiben und zu inszenieren. Ihre Stücke wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hörspielpreis der Kritik, dem Prix Europa oder den Silver Award des New […]

Lea Weinmann

Lea Weinmann ist seit 2022 Redakteurin im Investigativteam der Süddeutschen Zeitung. Sie ist für Recherchen im Netz zuständig, die dafür genutzten Methoden werden auch Open Source Intelligence (OSINT) genannt. Sie schreibt über Kriegs- und Krisengebiete, Cybersicherheit, und immer wieder auch über Machtmissbrauch und MeToo-Fälle. Vor ihrem Volontariat bei der SZ hat sie Crossmedia-Redaktion in Stuttgart studiert, […]

Günter Weiss

Günter Weiss, Direktor der Univ.-Klinik für Innere Medizin II, ist anerkannter Experte auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Infektiologie und Immunologie. Seine besondere Expertise basiert vor allem auf den Forschungsleistungen zu immunologischen Mechanismen der Infektionsabwehr und dem Eisenstoffwechsel, besonders im Hinblick auf genetische Störungen der Eisenaufnahme (Hämochromatose), der Anämie chronischer Erkrankungen (ACD / Infektions- und Tumoranämie) […]

Christine von Weizsäcker

Christine von Weizsäcker ist Biologin, Autorin und Aktivistin. Seit den Siebziger Jahre arbeitet sie an Technikfolgenabschätzung für zivilgesellschaftliche Organisationen. Seit dem Erdgipfel in Rio, 1992, nimmt sie als NGO-Vertreterin an UN-Verhandlung zu Nachhaltigkeit und biologischer Vielfalt teil. Sie ist Präsidentin von Ecoropa, einem europaweiten Netzwerk, Mitglied der Beiräte der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler und der Deutschen Gesellschaft für […]

Simon Welebil

Simon Welebil, geboren 1983, aufgewachsen in Tirol, lebhaft in Wien, ist studierter Historiker und Komparatist. Seit 2010 Redakteur bei Radio FM4 mit den Schwerpunkten Politik, Klima und Sport. Brennt für rasante Sportarten, die in den großen Medien meist untergehen, Berge und für nachhaltige Mobilität.

Nicola Werdenigg

Nicola Werdenigg ist eine ehemalige Skirennläuferin und Aktivistin gegen Machtmissbrauch. 2017 brachte sie die Aufarbeitung mehrerer Missbrauchsfälle im Skisport ins Rollen. Heute setzt sich Werdenigg mit ihrer Initiative #wetogether für Präventionsarbeit ein.

Tilo Wesche

Tilo Wesche ist seit 2018 Professor für Praktische Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Theorien der Demokratie, der Nachhaltigkeit, des Eigentums und des guten Lebens. Zuletzt sind von ihm erschienen: Die Rechte der Natur. Vom nachhaltigen Eigentum, Berlin: Suhrkamp 2023; Einführung in die Theorien des Eigentums, Hamburg: Junius 2024 (gemeinsam mit […]

Zsolt Wilhelm

Zsolt Wilhelm, geboren 1983, ist Chef von Dienst Audio und Video beim STANDARD. Er ist in dieser Rolle für alle Podcast-Produktionen und seit 2024 auch für den Aufbau neuer redaktioneller Bewegtbildformate verantwortlich. Zum Portfolio gehören der Nachrichtenpodcast „Thema des Tages“, der Recherchepodcast „Inside Austria“ in Kooperation mit dem SPIEGEL  sowie Themenpodcasts von „Besser leben“, „Rätsel der Wissenschaft“, „Lohnt sich das?“ […]

Maria Windhager

Dr.in Maria Windhager ist Rechtsanwältin in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Medien- und Persönlichkeitsschutzrecht, Urheberrecht, Rundfunk- und Fernsehrecht, Internetrecht und Grund- und Menschenrechte.

Philipp Wissing

Philipp Wissing, M.A. studierte Politikwissenschaften, Philosophie und Soziologie an der LMU München und der SciencesPo Paris. Neben Lehraufträgen an der Leuphana Universität Lüneburg und der TU München promoviert er als Teil der Forschungsgruppe von Assoziation E e.V. Außerdem berät er Non- sowie For Profit Organisationen bei der Umsetzung europäischer Projekte, wie z.B. die Implementierung des Pioneering […]

Marco Witting

Marco Witting, Jahrgang 1977, kam als journalistischer Quereinsteiger 2006 zur Moser Holding, wo er in verschiedenen Bereichen, unter anderem im Chronik/Tirol- und Lokalressort tätig war. Die Leitung des Lokalressorts hatte der Absolvent des Kuratoriums für Journalistenausbildung seit 2018 inne. Seit April 2023 ist Marco Witting gemeinsam mit Matthias Krapf Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung.

Elke Ziegler

Elke Ziegler arbeitet seit 1996 als Wissenschaftsjournalistin – zuerst als freie Journalistin unter anderem für die Tageszeitung Der Standard und das Nachrichtenmagazin profil; nach Absolvierung eines postgradualen Universitätslehrgangs für Wissenschaftskommunikation im Jahr 2004 Einstieg bei science.ORF.at als Online-Redakteurin; seit 2013 zusätzlich Berichte über Wissenschaftsthemen für die aktuelle Radioinformation von Ö1 und Ö3 sowie die Regionalradios des ORF. Elke […]

Christina Zühlke

Christina Zühlke ist Journalistin. Sie recherchiert vor allem zu zwei Themenschwerpunkten: „Missbrauch in der Kirche“ und „Polizei“. 2021 erschien ihr Buch Tatort Polizei – Gewalt, Rassismus und mangelnde Kontrolle (C.H. Beck), das sie gemeinsam mit Jan Keuchel schrieb. Nach einer Zeit als Reporterin für die tagesschau-Redaktion des WDR arbeitet sie mittlerweile viel investigativ für das ARD-Magazin Monitor und als Autorin von Dokumentationen in ARD […]