16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Chor der Vielfalt

© Peter Berger

Die genaue Anzahl der Vielfältigen kennt niemand. Bei den Proben sind es in der Regel 80 bis über 100. Bei den Auftritten auch. Der Mail-Verteiler umfasst darüber hinaus einige hundert Namen und wöchentlich kommen ein paar neue dazu. Manche davon singen nicht mehr mit, andere machen eine Pause. Aus dem Verteiler gestrichen werden möchten jedoch nur wenige. Man weiß ja nie und zu den Konzerten kommt man auch zum Zuhören ganz gerne. Vor allem, weil es in der Regel Benefizkonzerte sind, in denen für Projekte in Afrika, Südamerika, Asien oder auch in Europa gesungen wird.

Geleitet wird der Chor der Vielfalt seit der Gründung im Jänner 2012 von Bernhard Sieberer. Zum Glück. Nur einem großen Musiker mit viel Einsatz und einer großen sozialen Ader kann es gemeinsam mit einem engagierten Team gelingen, diesen zusammengewürfelten Haufen zu einem geschlossenen Ganzen zu formen und die ursprüngliche Intention des Chores, die Förderung der kulturellen, sozialen und menschlichen Vielfalt, nicht aus den Augen zu verlieren. 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.