16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Christian Schicklgruber

Christian Schicklgruber kombinierte seine Doktorats Studium am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie mit dem Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde der Universität Wien. Er unternahm extensive Feldforschungen unter Tibetisch sprechenden Gemeinschaften in den Himalayaländer und publizierte umfangreich zu den Themen Sozialsystem und dem Synkretismus von vorbuddhistischen religiösen Vorstellungen mit dem monastischen Buddhismus. Er trug auch substantiell zu einigen Dokumentarfilmen im Auftrag des ORF bei.

1995 trat er die Stelle als Kurator für Süd-, Südostasien und Himlayaländer am Weltmuseum Wien an. Zur Zeit ist er stellvertretender Direktor. Zu seinen wichtigsten Ausstellungen zählen“ Bhutan – Festung der Götter“, „Vietnam – Götter, Helden, Ahnen“, Naga – Schmuck und Asche“, „The Tower of Tromngsa“ und „Nepal Art Now“. 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.