16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Die Fotografin

Die US-Amerikanerin Elizabeth „Lee“ Miller war Fotomodel und Modefotografin, bevor sie ab 1942 als Fotoreporterin u. a. für die Zeitschrift Vogue den Krieg in Europa dokumentierte. Miller war bei der Befreiung von Paris und des Elsass dabei, im April 1945 zählte sie zu den ersten, die am Tag der Befreiung der KZ Buchenwald und Dachau die NS-Verbrechen fotografisch dokumentierte. „Die Fotografin“ (2023) zeigt, wie Millers Sohn Antony Penrose (Josh O’Connor) nach dem Tod seiner Mutter (Kate Winslet) auf ihrem Dachboden längst vergessene Fotografien von ihr entdeckt. Penrose ist zu verdanken, dass Lee Millers Werk heute noch bekannt ist. Ihre Bilder zählen zu den wichtigen Fotoarbeiten des 20. Jahrhunderts. 

Regie: Ellen Kuras
Großbritannien 2023, 116 Min., OmdU

Filmgespräch mit 
Michael Fuchs
Amerikastudien, Universität Innsbruck 

Moderation
Magdalena Modler-El-Abdaoui
Programmleiterin Haus der Begegnung, Innsbruck

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.