Elisabeth Pittermann ist die Gesundheitssprecherin des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ). Dieses Amt hat die Medizinerin und ehemalige Nationalratsabgeordnete seit 2010 inne.
Nach dem Studium der Medizin an der Medizinischen Universität Wien promovierte sie 1971 sub auspiciis rei publica und begann ihre ärztliche Tätigkeit am Hanusch-Krankenhaus (HKH). Als anerkannte Fachärztin für Innere Medizin, für Hämato-Onkologie und für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin arbeitete sie u. a. am ersten Zellseparator in Österreich und übernahm den Aufbau und die Führung eines Blutdepots an der 3. Medizinischen Abteilung im HKH, als deren Primaria sie die letzten 20 Jahre ihrer medizinischen Karriere bis zur Pensionierung im Jahr 2011 fungierte.
Ihre politische Karriere startete Elisabeth Pittermann schon vor Abschluss der Matura als Mitglied in sozialistischen Jugendorganisationen. Nach dem Studienabschluss folgten Ämter in der Ärztekammer, als Bezirksrätin in Wien, als Nationalrätin (1994-2000) und Stadträtin für Gesundheit und Soziales in Wien (2000-2004) für die SPÖ. Zudem wirkte Sie in diversen Gremien mit akademischem, medizinischem und sozialem Bezug mit. Im Jahr 2022 wurde der von ihren Kolleginnen ins Leben gerufene Dr. Elisabeth Pittermann-Preis erstmals im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämato-Onkologie vergeben, mit der sie eine langjährige Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft verbindet.
Privat ist sie mit Univ.-Prof. Dr. Paul Höcker verheiratet, den sie bei ihrer Tätigkeit im HKH kennenlernte. Gemeinsam haben sie drei inzwischen verheiratete Söhne und acht Enkelkinder.