16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

1945. Das Ende der NS-Diktatur. 

Der preisgekrönte Journalist und langjährige Chefredakteur des Wochenmagazins profil Herbert Lackner schildert in seinem neuen Buch den Umbruch von 1945, der heuer 80 Jahre zurückliegt. Lackner vermittelt anschaulich die letzten Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs und vor der Befreiung der NS-Vernichtungslager, die schockierenden Erfahrungen von sowjetischen Soldaten bei der Befreiung von Auschwitz, die Menschenjagd auf geflohene Gefangene aus dem KZ Mauthausen, die Flucht hochrangiger Nazis nach Kriegsende, den Fluchtpunkt „Alpenfestung“ … Es ist gleichzeitig Herbert Lackners persönlichstes Buch: Anhand von Tagesbuchnotizen seiner Eltern erzählt er, wie junge Menschen die letzten Monate des Krieges erlebt haben.

Buchpräsentation mit
Herbert Lackner
Langjähriger Chefredakteur des Wochenmagazins profil

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.