Begrüßung
Arno Kompatscher, Präsident der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino,
Landeshauptmann von Südtirol
Vertreter*in des Landes Tirol
Vertreter der Stadt Innsbruck
Barbara Plattner, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus
Uwe Steger, Universität Innsbruck
Anschließend
Folge dem Bleistift. Können politische Karikaturen die heutige Gesellschaft erklären?
In einer Zeit immer schnellerer Nachrichtenzyklen, tiefer politischer Gräben und clownesker politischer Figuren sind Karikaturen nach wie vor ein wirksames Mittel, um der Welt einen Sinn zu geben. Oder doch nicht? Diese Podiumsdiskussion bringt KarikaturistInnen von Weltrang zusammen, um die Rolle der Satire im öffentlichen Diskurs und bei der Navigation durch die Absurdität der gegenwärtigen Politik zu diskutieren. Die TeilnehmerInnen diskutieren , ob und wie Karikaturen politische Momente festhalten, Autoritäten in Frage stellen und in diesen seltsamen Zeiten sowohl Humor als auch Einsicht bieten können. Das Publikum ist eingeladen, sich zu beteiligen.
Lectrr (Steven Degryse)
Karikaturist, Belgien, De Staandard, Le Monde u. a., Cartooning for Peace
Zehra Ömeruğlu
Karikaturistin, Türkei, zeichnet für Leman, Istanbul, Le Monde u. a. Comic-Magazine
Emanuele Del Rosso
Leiter des European Cartoon Award, Niederlande, Le Monde, Washington Post u. a.
Oliver Schopf
Karikaturist, Wien, Der Standard, The Guardian, El País u. a.
Moderation
Catherine André
Co-Gründerin und Redaktionsleiterin von voxeurop, Paris