16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Georgien: Sorge um die Unabhängigkeit

Nach der rechtlich umstrittenen Parlamentswahl im Oktober konnte die pro-russische Regierung ihre Macht behaupten, die EU-orientierte Opposition boykottierte das Parlament und die anschließende Präsidentschaftswahl, weil Vorwürfe der Wahlmanipulation nicht aufgeklärt wurden. Hundertausende demonstrierten, jeden Abend, wochenlang. Viele trugen EU-Fahnen, da die Regierungspartei Georgischer Traum die Beitrittsverhandlungen mit der EU ausgesetzt hatte. Mit Gewalt und neuen Gesetzen versucht die Regierung, die Zivilgesellschaft zu unterdrücken, NGOs sowie unabhängige und oppositionelle Medien zu zerschlagen. Die kritische Zivilgesellschaft sorgt sich auch um die territoriale Integrität ihres Landes, da der Kreml die Souveränität Georgiens nicht anerkennt.

Tekla Aslanishvili
Künstlerin, Filmemacherin, Tiflis, Berlin

Giorgi Maisuradze
Leiter des Instituts für Sozial- und Kulturforschung, Ilia-Universität Tiflis,
Schriftsteller, Publizist

Sonja Katharina Schiffers
Regionalbüro Südkaukasus der Heinrich-Böll-Stiftung, Tiflis

Moderation
Tigran Petrosyan
Journalist, taz, ZEIT Online u. a., leitet die Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.