Im April 2022 bricht das renommierte Kyiv Symphony Orchestra zu einer Tournee nach Westeuropa auf. Zwei Monate zuvor hat Putins Armee die Ukraine überfallen. Bald wird klar, dass die Orchestermitglieder nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Auftritte in der umkämpften Hauptstadt sind undenkbar. Die Kultur der Ukraine in Europa bekannt zu machen und zu verteidigen – das ist nun die Mission des Orchesters. Die Reise wird zum Exil. Durch eine Verkettung von Zufällen landen die Symphoniker:innen in Gera in Thüringen, die Stadt stellt ihnen Wohnräume und einen Proberaum zur Verfügung. Die Musiker:innen können aufatmen. Von Gera aus reisen sie in die bedeutendsten Konzertsäle Europas und feiern Erfolge. Doch im Mai 2023 streicht Kyiv die Finanzierung. Es droht die Auflösung des Orchesters. Für die männlichen Musiker würde die Rückkehr in die Ukraine bedeuten, dass sie in den Krieg eingezogen werden können.
Franziska Sophie Dorau erzählt in einer bewegenden Radio-Dokumentation von der unerschütterlichen Stärke und Leidenschaft eines Orchesters, das gegen alle Widrigkeiten für seine Musik kämpft.
Das Feature ist eine Ko-Produktion von RBB und ORF, 2024, 56 Min.
Anschließend Gespräch mit Feature-Autorin
Franziska Sophie Dorau
Moderation
Gerlinde Tamerl-Lugger
Leitung Kommunikation Tiroler Landesmuseen