16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Isabella Huser

© Sonja Maria Schobinger

Isabella Huser, Schriftstellerin, lebt in Zürich und Berlin. Zuletzt ist «Zigeuner» erschienen, ein Familienroman über zwei Jahrhunderte, beruhend auf Nachforschungen über die eigene Vaterfamilie und die Verfolgung der Jenischen in der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts (Bilgerverlag, 2. Auflage 2024). Huser hat in Zürich Übersetzung studiert und für ihre Firma «Espaces Film» Dokumentarfilme produziert, Essayfilme wie «Devils don’t Dream – Nachforschungen über Jacobo Arbenz» von Andreas Hoessli (Friedensfilmpreis Berlinale 1995) oder «EPOCA – The Making of History» (2002), den sie auch als Koautorin zeichnet. 2008 ist ihr erster Roman «Das Benefizium des Ettore Camelli» erschienen, auch dieses Buch aus Recherchen hervorgegangen. Seit 2024 ist sie Mitglied der «Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus».

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.