Julia Schnetzer, 1985 in München geboren, erforscht seit Jahren die Mikro- und Makroorganismen des Meeres. Sie studierte Biologie in Köln, an der University of California in Merced sowie am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und promovierte in Mariner Mikrobiologie am Max Planck Institut in Bremen. Von 2017 bis 2020 war sie wissenschaftliche Koordinatorin der internationalen Wanderausstellung Ocean Plastics Lab, die sich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik beschäftigt. 2022-2024 arbeitet sie als Wissenschaftlerin für das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und das Start-up Seafields mit der Forschungsfrage, ob die Braunalge Sargassum uns beim Bezwingen der Klimakrise helfen kann. Neben der Wissenschaft arbeitet sie selbständig als Wissenschaftskommunikatorin in diversen Formaten. Sie berät und schreibt für Kinderbücher, sowie für die TerraX die Wissens-Kolumne. Sie war Autorin und Sprecherin des P.M. Podcasts „Sag mal du, als Biologin“, war in diversen KIKA Formaten zu sehen und moderierte die Arte twitch Sendung „Behind the Story“. Immer mit dem Ziel, Wissenschaft allgemein verständlich und für alle zugänglich zu machen.