16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Juliane Löffler 

© Dominik Butzmann

Juliane Löffler wurde 1986 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Kulturwissenschaften, Spanische Philologie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Potsdam und Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut. Danach arbeitete sie bei der Zeitung der Freitag und war Senior Reporterin bei BuzzFeed News (später Ippen Investigativ). Seit März 2022 ist Löffler Redakteurin im Ressort Deutschland/Panorama beim SPIEGEL. Sie veröffentlicht seit Jahren zu Themen im Bereich sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Vor allem ihre Recherchen zu Ex-Bild-Chef Julian Reichelt erhielten große Aufmerksamkeit. 2021 wurde Juliane Löffler dafür zusammen mit dem Team von Ippen Investigativ vom Medium Magazin als »Journalistin des Jahres« ausgezeichnet. Löffler hat für ihre Arbeiten zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, u. a. das »Reporters in the Fields«-Stipendium der Robert Bosch Stiftung, den Bert-Donnepp-Preis und den STERN-Preis 2022.

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.