16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Konzert

Sie treten zu achtzigst auf oder sogar mit mehr als 100 Sängerinnen und Sängern, und wer Lust hat, dabei zu sein, kann einfach zu den Proben kommen. Es gibt keine Verpflichtung, dafür aber viel Verbundenheit. Oft tritt der Chor bei Benefizkonzerten für Projekte in Afrika, Südamerika, Asien und auch Europa auf. Dem sehr erfahrenen engagierten Chorleiter Bernhard Sieberer, der als Dirigent und Chorleiter mit verschiedenen Orchestern und Chören bereits in Italien, Griechenland, Russland, Deutschland und weiteren Ländern, bei den Salzburger Festspielen, im Brucknerhaus Linz oder den Festwochen der Alten Musik auftrat, gelingt es mit dem „zusammengewürfelten Haufen“ zu begeistern.

Für das Journalismusfest ist dieses Chorkonzert ein wahres Geschenk.

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.