Was macht Lebensqualität für Bewohner:innen im Alpenraum aus? Wie kann Lebensqualität angesichts großer Herausforderungen wie dem Klimawandel und ökonomischen wie politischen Instabilitäten gesichert und verbessert werden? Wie kann das Sichern von Lebensqualität zur Grundlage für politische Entscheidungen werden? Der 10. Alpenzustandsbericht (2025) ist die bisher umfangreichste Untersuchung zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von Lebensqualität im Alpenraum. Außerdem bietet der Bericht Empfehlungen für politisches Handeln.
Marika Gruber
Fachhochschule Kärnten, Projekt „Living Labs“ in Alpenländern
Roland Gruber
Architekt, Gründer von „nonconform“, Wien
Vizebürgermeister von Moosburg (Kärnten)
Karin Jehle
Amt für Umwelt, LIFE Klimastiftung Liechtenstein,
Focal Point im Ständigen Ausschuss der Alpenkonvention
Moderation
Dominik Prantl
Journalist, Autor, Süddeutsche Zeitung u. a., Innsbruck