16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Lukas Gahleitner-Gertz

© Elena Azzalini

Lukas Gahleitner-Gertz ist Jurist und Sprecher der asylkoordination österreich, einer Plattform für Nichtregierungsorganisationen die im Bereich Asyl und Integration in Österreich tätig sind. Er ist Verfasser des jährlichen AIDA Berichts, des zivilgesellschaftlichen Schattenberichts zu den Entwicklungen und Zustand des österreichischen Asyl- und Integrationssystems.

Vor dieser Tätigkeit war er bei Amnesty International Österreich als Policy Officer tätig, davor 5 Jahre Konzipient in der Medienrechtskanzlei von Maria Windhager. Er hat Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck studiert, wo er auch mit seinem jetzigen Tätigkeitsbereich erstmals in Berührung gekommen ist: Er hat ehrenamtlich bei der Organisation ARGE Schubhaft gedolmetscht. In der Folge hat er 15 Jahre lang Asylwerber:innen und Asylwerber und illegalisierte Personen ua bei der Wiener Organisation Deserteurs- und Flüchtlingsberatung beraten und vertreten.

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.