12. Ι 13. Ι 14. Mai 2023

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Magdalena Stefely

© funk

Magdalena Stefely ist als Redakteurin für funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF, in Mainz tätig. Dort ist sie speziell für Recherchen und Investigativjournalismus zuständig, die je nach Relevanz in den Kanälen von funk, den funk-Formaten, auf tagesschau.de und heute.de veröffentlicht werden. Die Oberösterreicherin studierte die zwei Bachelorstudiengänge Philosophie, Politik und Ökonomie (PPÖ) und Kommunikationswissenschaft in Salzburg. Während ihres Studiums arbeitete sie unter anderem für Hitradio Ö3, die Österreichische Botschaft in Berlin und das ORF Auslandsbüro in Brüssel. Nach ihrem Studium arbeitete die 24-Jährige als Redakteurin für TV, Radio und Online beim ORF OÖ. Während dieser Zeit belegte sie den Journalistischen Grundkurs im ORF-Zentrum in Wien. Neben den schon genannten Auslandserfahrungen lebte Magdalena Stefely ein Jahr in Kolumbien und studierte ein Semester in der Türkei an der Bosphorus University Istanbul Politikwissenschaft und Wirtschaft.  

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.