Maike Backhaus studierte an der Kunsthochschule für Medien und absolvierte ein Volontariat bei der dfv Mediengruppe mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsjournalismus. Inzwischen abeitet sie als freie Investigativreporterin unter anderen für den Spiegel, Correctiv und die Süddeutsche Zeitung. Sie deckte mit Recherchen zu Til Schweiger im Film, Jérôme Boateng im Sport und der Band Rammstein in der Musikindustrie weit gehenden Machtmissbrauch und Gewaltvorwürfe auf. Zuvor recherchierte sie zu Missständen an Familiengerichten und struktureller Gewalt gegen Frauen im Profifußball. Zuletzt griff sie im Spiegel-Podcast „NDA: Die Akte Kasia Lenhardt“ das Thema Verschwiegenheitsverpflichtungen und Beziehungsgewalt auf.