16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Vertrauen in Maschinen.

Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus ist ein viel diskutiertes Thema, das sowohl Begeisterung als auch Besorgnis hervorruft. Während einige das Zeitalter eines neuen Mediums sehen, warnen andere vor dem Tod der Medien. Doch wenn man genauer hinsieht, fällt auf, dass die Rolle von KI für investigative Datenrecherchen in der Diskussion bisher größtenteils fehlt. Gefährdet KI die Datenrecherche als Ganzes oder ist es nur ihre unreflektierte Nutzung? Sollten wir dieser Technologie misstrauen oder könnte sie Teil einer investigativen Methodik werden? In seinem Vortrag diskutiert Pulitzer-Preisträger Christo Buschek diese und weitere unbeantwortete Fragen.

Vortrag von
Christo Buschek
Investigativjournalist, Der Spiegel, paper trail media, Softwareentwickler 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.