Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus ist ein viel diskutiertes Thema, das sowohl Begeisterung als auch Besorgnis hervorruft. Während einige das Zeitalter eines neuen Mediums sehen, warnen andere vor dem Tod der Medien. Doch wenn man genauer hinsieht, fällt auf, dass die Rolle von KI für investigative Datenrecherchen in der Diskussion bisher größtenteils fehlt. Gefährdet KI die Datenrecherche als Ganzes oder ist es nur ihre unreflektierte Nutzung? Sollten wir dieser Technologie misstrauen oder könnte sie Teil einer investigativen Methodik werden? In seinem Vortrag diskutiert Pulitzer-Preisträger Christo Buschek diese und weitere unbeantwortete Fragen.
Vortrag von
Christo Buschek
Investigativjournalist, Der Spiegel, paper trail media, Softwareentwickler