16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Olga Reznikova

Olga Reznikova ist eine Kulturwissenschaftlerin und Universitätsassistentin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Stadt- und Antisemitismusforschung sowie Kolonialgeschichte und Rassismus in Russland. Sie studierte zunächst Geschichte des Judentums und der Kultur des Nahen Ostens am St. Petersburger Institut für Jüdische Studien und setzte ihr Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Münchenfort, wo sie ihre Magisterarbeit über antitschetschenischen Rassismus verfasste. Nach ihrem Abschluss in Europäischer Ethnologie im Jahr 2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München und der Georg-August-Universität Göttingen, unter anderem im DFG-Projekt „Urbane Ethiken“.

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.