16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Patricia Pantel

© Bettina Straub

Patricia Pantel ist freie Moderatorin, Autorin, Reporterin und Redakteurin für Hörfunk und Fernsehen. Sie arbeitet seit den 90ern für verschiedene Formate und Redaktionen in der ARD, ZDF und Deutschlandfunk Kultur.  (u.a. junges Politikformat ‚Kanzlerbungalow’ (WDR); deutsch-polnisches Magazin ‚Kowalski trifft Schmidt’ (ORB); Loveparade (ARD), Vorabendmagazin ‚zibb’ (rbb) u.v.m.) 

Sie gehört zum festen Team bei radioeins (rbb) und arbeitet dort als CvD für die mit dem deutschen Radiopreis ausgezeichneten Morgensendung ‚Der Schöne Morgen’ und moderiert die Mobilitätssendung ‚Die Sonntagsfahrer’.

Außerdem hat sie einen Vogel :  Im Deutschlandfunk Kultur moderiert sie seit über 10 Jahren das Kinderhörfunkformat ‚Kakadu’ und ist Host und Autorin der Kakadu Podcast – Formate. Zuletzt erhielt sie für ihren Kakadu Podcast „Was ist Antisemitismus“ den Geisendörfer Preis 2024. Auch im Fernsehen moderierte sie bereits verschiedene Kinder- und Jugendformate („Dr. Mag Love“ (ZDF), „0815“ (ARD), „Märchensommer“ (ARD). 

Sie erhielt für ihre Arbeit verschiedene Preise und Stipendien (u.a. Kurt Magnus Preis, IJP- Recherchestipendium Philippinen, RIAS USA Stipendium). Außerdem arbeitet sie in der Journalistenausbildung als Trainerin an der ‚ems’ (electronic media school) in Potsdam.

Patricia Pantel ist Absolventin der Berliner Journalistenschule und studierte Politologin und Germanistik in Berlin. Sie hat zwei Kinder und lebt in Berlin.

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.