Patricia Pantel ist freie Moderatorin, Autorin, Reporterin und Redakteurin für Hörfunk und Fernsehen. Sie arbeitet seit den 90ern für verschiedene Formate und Redaktionen in der ARD, ZDF und Deutschlandfunk Kultur. (u.a. junges Politikformat ‚Kanzlerbungalow’ (WDR); deutsch-polnisches Magazin ‚Kowalski trifft Schmidt’ (ORB); Loveparade (ARD), Vorabendmagazin ‚zibb’ (rbb) u.v.m.)
Sie gehört zum festen Team bei radioeins (rbb) und arbeitet dort als CvD für die mit dem deutschen Radiopreis ausgezeichneten Morgensendung ‚Der Schöne Morgen’ und moderiert die Mobilitätssendung ‚Die Sonntagsfahrer’.
Außerdem hat sie einen Vogel : Im Deutschlandfunk Kultur moderiert sie seit über 10 Jahren das Kinderhörfunkformat ‚Kakadu’ und ist Host und Autorin der Kakadu Podcast – Formate. Zuletzt erhielt sie für ihren Kakadu Podcast „Was ist Antisemitismus“ den Geisendörfer Preis 2024. Auch im Fernsehen moderierte sie bereits verschiedene Kinder- und Jugendformate („Dr. Mag Love“ (ZDF), „0815“ (ARD), „Märchensommer“ (ARD).
Sie erhielt für ihre Arbeit verschiedene Preise und Stipendien (u.a. Kurt Magnus Preis, IJP- Recherchestipendium Philippinen, RIAS USA Stipendium). Außerdem arbeitet sie in der Journalistenausbildung als Trainerin an der ‚ems’ (electronic media school) in Potsdam.
Patricia Pantel ist Absolventin der Berliner Journalistenschule und studierte Politologin und Germanistik in Berlin. Sie hat zwei Kinder und lebt in Berlin.