16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

REMEMBERING 2015

Diskutiert wird über die Rolle von Medien bei der Berichterstattung über Flucht seit dem Sommer 2015: Wie prägen Medien Wahrnehmung, Wissen und Akzeptanz von Flucht und Geflüchteten? Wie vermitteln Medien zwischen Politik und Gesellschaft? Welchen Anteil haben Medien an der öffentlichen Meinungsbildung, an Verschiebungen und Verhärtungen der Debatten über Flucht und Migration, an abnehmender Widerspruchstoleranz und zunehmender Radikalisierung? 

Lukas Gahleitner-Gertz
Jurist, Sprecher der Asylkoordination Österreich

Barbara Tóth
Historikerin und Journalistin, Falter

Moderation
Helga Ramsey-Kurz
Institut für Anglistik, Universität Innsbruck
Archive of Refugee Encounter Narratives ARENA 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.