Ernsthafte Vorwürfe einer gigantischen Manipulation der Präsidentschaftswahlen im November 2024 zugunsten des rechtsextremen Kandidaten Călin Georgescu durch ein russisches Netzwerk von Fake-Accounts hatte der chinesische Online-Konzern TikTok zunächst als „irreführend und falsch“ bezeichnet. Erst nachdem die EU auf Grundlage des EU-Digital-Service-Acts ein Verfahren gegen TikTok eingeleitet hatte, sah sich der Konzern veranlasst, die vorliegenden Berichte von Geheimdiensten ernst zu nehmen. TikTok bestätigte die Vorwürfe der Desinformation. Rumäniens Auslandsgeheimdienst spricht von „aggressiven russisches Hybridaktionen“. Das Höchstgericht hat Georgescu von der Stichwahl ausgeschlossen. Was steht in Rumänien auf dem Spiel? Wie überleben unabhängige Medien?
Anita Bernacchia
Freie Reporterin, Brüssel, Rom, Burkarest
u. a. für voxeurop, Linkiesta.it
Alex Gröblacher
Radio România Internațional, Bukarest
Adrian Mihălțianu
Herausgeber von PressOne, Bukarest
Moderation
Nina Horaczek
Chefreporterin des Falter