Sie bieten Menschen in Notlagen eine Chance auf Einkommen und LeserInnen kritische und spannende Geschichten: Straßenzeitungen sind zugleich journalistische Produkte und soziale Projekte. Wie arbeiten Redaktionen von Straßenzeitungen? Was steht im Vordergrund, der soziale Gedanke oder der journalistische Qualitätsanspruch? Oder hält sich beides die Waage? Wer sind die Menschen, die die Zeitungen verkaufen, und wie hat sich die Gruppe der VerkäuferInnen seit der Entstehung von Straßenzeitungen verändert? VertreterInnen von vier Straßenzeitungen aus drei Ländern geben Einblicke.
Karin Lohr
Geschäftsführerin der Münchner Straßenzeitung BISS
Matthias Fleischmann
Redakteur der zweisprachigen Südtiroler Straßenzeitung zebra
Eva Schwienbacher
Chefredakteurin der Tiroler Straßenzeitung 20er
Ruth Weismann
Redakteurin bei der Wiener Straßenzeitung Augustin
Moderation
Ivona Jelčić
Kulturjournalistin, Innsbruck