16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

„Thema des Tages“

Donald Trump weidet die USA aus, installiert ein System der Oligarchen und transformiert die Demokratie zunehmend in eine Autokratie. Er geht mit Diktatoren auf Kuschelkurs und bricht mit langjährigen westlichen Verbündeten. Trump stellt sich im Ukraine-Krieg auf die Seite des russischen Aggressors und verkündet, Europa sicherheitspolitisch seinem eigenen Schicksal überlassen zu wollen. Was bedeutet das für die bestehende Weltordnung und für Europa? Wer profitiert von der neuen US-amerikanischen Politik? 

Gustav Gressel
Experte für Sicherheitspolitik, Militärstrategien und internationale Beziehungen

Moderation
Zsolt Wilhelm
Chef vom Dienst Audio und Video Der Standard

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.