16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Unsichtbare Wellen.

Vor fast genau 100 Jahren, am 1. Oktober 2024, nahm die Radio-Verkehrs AG RAVAG als erste österreichische Rundfunkgesellschaft den Sendebetrieb auf. Seither hat sich in Sachen Hörfunk und Audiomedien einiges getan. Selbstgebastelte Apparate und teure Möbelradios wurden von kompakten Geräten für zuhause abgelöst, später kamen transportable Kofferradios und handliche Walkmans sowie allerlei Kuriositäten auf. Erfindungen wie das Tonband oder der Lautsprecher beeinflussten auch unser Hören. Die Ausstellung im Museum im Zeughaus zum 100. Geburtstag von Radio und Rundfunk folgt den unsichtbaren Wellen in die Vergangenheit, entlang kulturgeschichtlicher Phänomene und technischer Meilensteine. 

Führung mit 
Sonja Fabian
Tiroler Landesmuseen

Benedikt Kapferer
Journalist, ORF, Autor von „Das Mikrofon im Dorf“ (Tyrolia, 2024)

Begrüßung
Gerlinde Tamerl-Lugger
Leitung Kommunikation Tiroler Landesmuseen

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.