16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Mitwirkende

Bei den Internationalen Tagen der Information in Innsbruck kommen Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Regionen der Welt mit ihrer spezifischen Expertise zu Wort, sie nehmen Stellung zu aktuell drängenden Fragestellungen, debattieren miteinander und kommen mit Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und mit dem Publikum ins Gespräch.

Ute Groß

Ute Groß, geboren 1968 in der Steiermark. Einstieg in den Journalismus bei der ehemaligen Tageszeitung „Neue Zeit“ in Graz, seit 1996 Redakteurin bei der Kleinen Zeitung. Umstrukturierungen im Unternehmen und der drohende Verlust von Kollektivverträgen waren das „Erweckungserlebnis“ für das Engagement in der Arbeitnehmer:innenvertretung. Seit über 20 Jahren Betriebsrätin, seit mehreren Jahren Vorsitzende, mittlerweile für die Vertretung der rund 500 Kolleg:innen freigestellt. Seit Juni 2024 Vorsitzende der Journalist:innengewerkschaft in der GPA. Zuletzt Absolvierung der Sozialakademie der Arbeiterkammer. Verfechterin einer starken Sozialpartnerschaft. Größtes Anliegen: Erhalt geregelter Arbeits- und Entgeltbedingungen, auch als Basis für unabhängigen Qualitätsjournalismus. 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Das Programm

Ein Wochenende mit Aussicht:
Debatten, Gespräche, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Audiofeatures

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.