16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Wahre Verbrechen erzählen

Ob in Dokus, Podcast-Reihen oder einschlägigen Magazinen: True-Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber was ist True-Crime eigentlich? Was bedeutet der Begriff? Wie sieht die Arbeit der Journalist:innen aus, die sich realen Kriminalfällen widmen? Worauf kommt es dabei an? Und welche Auswirkungen hat die Darstellung von Gewaltverbrechen womöglich auf die Leser:Innen und Hörer:innen, auf uns als Gesellschaft?

Maike Backhaus
Freie Investigativreporterin, u. a. Der Spiegel, Correctiv, Süddeutsche Zeitung

Bernd Volland
Redaktionsleiter von Stern Crime

Moderation
Barbara Bachmann
Freie Reporterin, u. a. für Reportagen, mare, Süddeutsche Zeitung Magazin, Südtirol

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.