16.-18. Mai 2025

Ein Wochenende mit Aussicht

Genau hinsehen, was geschieht.
Ilse Aichinger

Programm

An drei Tagen treffen sich in Innsbruck Journalistinnen und Journalisten mit anderen kundigen Vermittler*innen von Information aus verschiedenen Regionen der Welt.

In Gesprächen mit Kolleg*innen und anderen Expert*innen erfahren die Besucher*innen, was hinter den Kulissen der oft eilig und oberflächlich vermittelten Informationen zum internationalen Geschehen vor sich geht und können sich einbringen. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Dok-Filmen und Audiofeatures.

Das Journalismusfest Innsbruck öffnet ein Fenster für die komplexe Gegenwart, in der wir leben.

Wie kommt Wissenschaft in Medien und Gesellschaft?

Die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen an eine breitere interessierte Öffentlichkeit ist ein weites Feld. Die Formate, Plattformen und Erzählweisen werden vielfältiger. Komplexe Erkenntnisse verständlich zu kommunizieren bleibt eine Herausforderung für Vermittlungsinstanzen an Universitäten und Wissenschaftler*innen selbst, sowie für den unabhängigen Wissenschaftsjournalismus. Der Qualitätsjournalismus gerät nicht zuletzt durch Fake News und Verschwörungstheorien unter Druck. Die Möglichkeiten für die Verbreitung wissenschaftlicher Informationen nehmen zu. Aber wie können gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich, ansprechend und glaubhaft vermittelt werden? 

Katharina Christ
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik), Karlsruhe

Dagny Lüdemann
Chefreporterin Wissen von ZEIT Online

Uwe Steger
Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck

Thomas Susanka
Herausgeber und Chefredakteur von Science Notes, Tübingen

Moderation
Hanna Proner
Director Science & Talent bei ZEIT Media und Co-Geschäftsführerin Academics 

Follow us!

Immer informiert. Immer aktuell. Das Journalismusfest Innsbruck ist auch auf Instagram und Twitter.

Die Mitwirkenden

Wir freuen uns auf Journalist*­innen, Wissenschaftler*innen und NGOs aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Schauplätze

Die Veranstaltungsorte des Festivals liegen im Zentrum von Innsbruck. Sie sind zu Fuß gut zu erreichen.

Info

Informationen über Tickets, Anreise, Unterkünfte, Öffentliche Verkehrsmittel und Aktuelles zur Region Innsbruck.