Wissenswertes zum Festival
Der Eintritt zu fast allen Veranstaltungen des Festivals ist frei. Bitte seien Sie frühzeitig vor Ort, wir können keinen Sitzplatz garantieren. In Ausnahmen ist eine Anmeldung erforderlich, dies ist bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt. Eintritt ist bei den Filmen im Cinematograph und im Leokino (8,00 €; freier Eintritt für Schüler*innen und Kinder) zu bezahlen. Tickets für den Podcast Servus. Grüezi. Hallo und den Reporter Slam können Sie über die Webseite des Treibhaus Innsbruck
kaufen, Tickets für Reportagen Live on Stage auf der Webseite des Theater praesent.
Am Marktplatz präsentieren sich Partnermedien und -organisationen in unserem Festival-Zelt. Dort finden Sie auch unseren Infopunkt. Die Festival-Zentrale für mitwirkende Gäste befindet sich im Areal des Kulturzentrums Treibhaus, Angerzellgasse 8.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 15. Mai: 15:00–19:00
Freitag, 16. Mai und Samstag, 17. Mai: 09:00–20:00
Sonntag, 18. Mai: 09:00–15:00
Partner-Buchhandlungen sind mit Büchertischen bei ausgewählten Veranstaltungen präsent. Außerdem werden in den Buchhandlungen Bücher zum Festival angeboten.
Das Journalismusfest wird auch dieses Jahr von einer Festival-Redaktion in Kooperation mit dem Medienkolleg Innsbruck unterstützt.
Die Veranstalter*innen bemühen sich um ein klimaschonendes Festival. Wir ersuchen die Gäste, klimaschonend anzureisen. Der Verkehrsverbund Tirol VVT ist „Partner für ein besseres Klima“.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf Social Media folgen, verlinken und den Hashtag #Journalismusfest25 nutzen.
Instagram/Threads: @Journalismusfest
Anreise
Informieren Sie sich über Ihre persönlichen Anfahrtsmöglichkeiten:
Öffentlicher Verkehr
Die Schauplätze des Journalismusfest Innsbruck sind fußläufig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht errreichbar.
Übernachten
Informationen zu Hotels und weiteren Übernachtungsangeboten stellt der Tourismusverband Innsbruck gerne für Sie zur Verfügung:
Innsbruck
Aktuelles zur Stadt und Region Innsbruck finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Innsbruck.