Peter Emorinken-Donatus ist freier Journalist, Preisträger des taz Panter Preises 2022, Bildungsreferent, Umweltaktivist und langjähriger Gegner des Shell-Konzerns. Er ist 56 Jahre alt und lebt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland.
Emorinken-Donatus ist Mitinitiator und Sprecher der Bewegung Bündnis Ökozidgesetz, die sich mit dem Ziel der Kriminalisierung des Ökozids gegründet hat, und hat zusammen mit einigen in Deutschland lebenden Expert*innen aus dem Globalen Süden vor kurzem den BIPoC-Think-Tank Care & Repair – Decolonial Think-Tank For Environmental Justice gegründet.
Bereits 1997 erhielt PETER EMORINKEN-DONATUS einen Preis von “Busines Crime Control” für Zivilcourage und seinen Einsatz gegen Wirtschaftskriminalität. Aktuell forscht er zum Thema Flucht und Vertreibung in Zusammenhang mit Umwelt und Ökoziden.